gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hat die Wirtschaft Angst vor steigenden Löhnen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 12:20   #5
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
aber das demnächst immer mehr arbeitende menschen fehlen, weil nur noch geburtenschwache jahrgänge nachrücken ist fakt.
facharbeiter werden heute schon händeringend gesucht.

klar hat die wirtschaft das selbst verschuldet, aber das stört sie nicht. die regierung wirds schon richten.
ich sehe da allerdings schwarz für die zukunft.
Wenn tatsächlich so viel Leute fehlen verstehe ich die Unternehmenspolitik nicht. Kenne genug Beispiele, in denen Stellen ein halbes Jahr lang ausgeschrieben waren. Dann haben se einen gefunden. Der hatte wenig Berufserfahrung und war logischerweise noch nicht so schnell wie ein alter Hase. Resultat: Nach nem Monat wieder draußen. Stelle neue ausgeschrieben. Und das seit drei Monaten, wöchentlich aktualisiert. Gleichzeitig werden neue Projekte immer auf biegen und brechen angenommen. Das die Projektgruppe zu mem Moment nur 6 statt geplanten Leuten umfasst ist aqber egal. Die können ja länger Arbeiten.

Mir kommt es so vor, als ob in Chefetagen des öfteren vollkommene Idioten sitzen. Wenn es keinen Arbeitnehmer gibt, die den Anforderungen genügen, sorgt man dafür, das sie es tun. Wo bleibt da die sprichwörtliche flexibilität der freien Wirtschaft, die sie Gegenüber staatlichen Institutionen auszeichnen soll?
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten