gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2010, 10:12   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
zuerst mal der Sicherheitsaspekt, mit einem platten Schlauchreifen Reifen lässt es sich ohne Probleme aus dem Peloton heraus steuern, ausserdem kann man auf der Felge noch so lange weiter fahren, bis der Mannschaftswagen hinter einem auftaucht und ein neues Rad spendiert.
Ein Drahtreifen springt im platten Zustand sehr gern mal von der Felge.
Mal ganz abgesehen davon, das ein Satz Schlauchreifen halt immer noch gute 400gr leichter ist, als die gleiche Version in Draht.

Wer sagt das Drahtreifen besser rollen...? ich habe weder einen Test gesehen, der das bestätigt, noch einen der das widerlegt. Vergiss die TOUR, wenn man alle Reifen mit dem gleichen Luftdruck testet, dann kanns nicht gut kommen. ein Vittoria Corsa ist bei 9BAR ungefähr gleich geschmeidig und flexibel wie ein OPEN Corsa (die Drahtversion) bei 7.5BAR
Rollwiderstand ist das Eine, Vertrauen und Kurvenhalt das Andere.

viele Profi Rennradfahrer bei uns im Team wollen auch im Training Schlauchreifen fahren, vor Allem unsere Bergfahrer (Tondo, Sastre, Florencio) fahren im Training ebenfalls fast immer Schlauchreifen. Der Reifen ist anders geformt und verhält sich beim Kurvenfahren anders als der Gleiche Reifen als Drahtversion. Mal ganz abgesehen davon, das Vittoria gar nicht alle Reifen auch als Drahtversion anbietet.

das Team fährt sehr oft Vittoria Corsa EVO CX (wenns trocken ist) Pavé EVO CX (wenns nass ist oder die Strassen schlecht) und Crono EVO CS im Zeitfahren.
Pavé und Crono haben wir in unterschiedlichen Breiten, Corsa nur in 23mm
da kommt dann zusätzlich noch in jeden Reifen präventiv Vittoria Pit Stop rein und gut ist. das funktioniert eigentlich gut, wobei in diesem Jahr schon mehr Platten bei wichtigen Rennen waren als gut ist. wird aber am Dauerregen liegen, der immer ein Problem ist, weil es Dreck auf die Strasse spühlt, der eigentlich dort nicht liegt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser

Geändert von wieczorek (19.05.2010 um 10:27 Uhr).
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten