gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ohnmächtig - und jetzt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 23:34   #14
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
Zitat:
Zitat von jeha Beitrag anzeigen
.Den Verdacht auf LQT sollte aber jeder (gute) Kardiologe herausfinden können. Neue EKG-Geräte geben dies soger bei der Analyse der Kurven mit an
Die Genanalyse würde ich erstmal hintenanstellen!

Ein LOng QT kann tückisch sein und sich nur unter bestimmten Medis oder bestimmten Blutsalzkonstellationen (wichtig z.B. niedriger Serum-Kaliumwert!) manifestieren. Die QT Zeit kannst du aus jedem EKG ermitteln. Die frequenzkorrigierte sog. QTc Zeit ist am genauesten.

Der Bedarfsschrittmacher ist ein Schrittmacher. Ein Event -bzw. Reveal-Recorder sind, was der Name schon vermuten läßt, reine Aufzeichnungsgeräte ohne Schrittmacherfunktion.

Schlag mal meinem Kardio-Kolleschen folgendes vor: Trainingsreiz mit dem LZ-EKG-Gerät am Mann. (in Begleitung!) Ev. ist die Rhythmusstörung so zu dokumentieren...!?

Frage jeha: gibts auch "schlechte" Kardiologen? Nach 10-jähriger Facharztausbildung sollte doch bei allen ein gewisser Standard vorhanden sein? schlechte Erfahrungen?

Geändert von subzero (11.09.2007 um 23:41 Uhr).
subzero ist offline   Mit Zitat antworten