Hallo Jhonny,
ich könnte mich jetzt lang und breit über das Thema auslassen, da es aber schon spät ist nur diese:
Ein verpacktes/zerlegtes Fahrrad ist kein Fahrrad, sondern Handgepäck. Und Handgepäck darf man sogar im ICE mitnehmen.
"Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mitgenommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können."
(Quelle
http://www.bahn.de/p/view/service/fa...radzuege.shtml)
Das Personal stellt sich erfahrungsgemäß immer an
Wenn man den Zug kennt, mit dem man fährt, kennt man schon die Stellen im Zug, wo das verpackte Rad gut hinpasst.
Wie die einzelnen Züge gereiht sind, kannst du auf
http://www.fernbahn.de/ recherchieren. Das hilft dir eventuell, wenn du den Zug noch nicht von innen kennst.
Zum Verpacken eigenen sich Karton nicht so gut, da man im Zug damit nicht sehr flexibel ist und das Rad nicht noch "umverpacken" kann. Sehr gut bewährt haben sich bei mir alte Pedalriemen um einzelne Teile (demontierte Laufräder/Kurbel/Lenker am Rahmen) zu fixieren. Das Reisen ohne große "Umverpackung" hat den Vorteil, dass man am Zielort das Rad gleich nutzen kann, um von Bahnhof wegzukommen.
Grundsätzlich gilt, je kompakter verpackt, desto besser.
Gruß
Florian