Zitat:
Zitat von Raimund
Ich dachte, den Fehler machten nur die Breitensportler... 
|
Zitat:
Zitat von dude
Welchen Fehler? Ich finde er macht jetzt einen Fehler. Zumindest langfristig.
|
Es ist seit langem die Kardinalfrage in der Trainingsmethodik:
Legt man das Hauptaugenmerk im Training auf maximale Öknomisierung der angestrebten Wettkampftempi im Schwimmen, Radfahren und Laufen oder verwendet man einen substanziellen Aufwand auf das Erschließen neuer Tempobereiche mit dem Ziel irgendwann in ganz andere Leistungsdimensionen vorzustoßen?
Für jeden Agegrouper und B-Profi ist die Methode 1 sicher die sinnvollere (geringere Gefahr von Übertraining oder Verletzungen)
Wer aber gut besetzte Langdistanz-Rennen
gewinnen will, der muss auch in der Lage sein aus taktischen und psychologischen Gründen einzelne Abschnitte des Rennens deutlich schneller zu absolvieren als in der energetisch günstigeren Durchschnittsgeschwindigkeit und daher diese Tempobereiche im Training auch regelmäßig einbauen um die dafür erforderliche Motorik zu erarbeiten. Dass die Methode 2 auch nach hinten losgehen und in einem DNF oder einer schlechten Plazierung reseultieren kann, versteht sich von selbst und das weiß auch jeder erfahrene Trainer.