Tach zusammen,
ich trainiere derzeit in Blöcken a 5 Tage. Dann ein Tag Pause.
Das sah im zyklischen Wechsel immer so aus:
swim-run-bike-swim-run
swim-bike-run-bike-swim
run-swim-bike-run-bike
Dazu jeden 2ten Abend Rumpfstabi + leichtes Krafttraining (Wasserkästen, 7kg-Hanteln, Liegestütz, Dips).
Dabei kam ich pro 5er-Block auf ca. 20-40 Laufkilometer. Das ist irgendwie leidlich wenig. Außerdem hab ich das Problem, dass ich eine Tag nach einer harten Laufeinheit (15km Tempo+Hügeln), am nächsten Tag maximal locker laufen kann.
Nun hab ich mir halt gedacht, um mehr km zu bekommen, könnte ich an non-run-Tagen in der Früh zusätzlich 4-5 lockere km (5er-Schnitt) laufen und am Abend das gewohnte Programm durchziehen.
Was haltet ihr davon? Ist das gut oder eher verletzungsträchtig?
Grüße,
Thomas
