|
Hallo,
vor 9 Monaten habe mir als Ergänzung zu meiner S625X (die ich seitdem gar nicht mehr benutzt habe) den Forerunner 310XT gekauft.
Meine Erfahrungen mit dem Teil sind sehr gut, lediglich 2 Punkten stören mich manchmal: a) die GPS-Ortung am Anfang dauert manchmal ziemlich lang (ich lege die Uhr mittlerweile an's Fenster während ich meine Sportsachen anziehe, dann sind Uhr und Besitzer zeitgleich startklar); b) wenn man den Akku nicht im Auge behält (der allerdings sehr lange hält), dann kommt während einer langen Einheit die Meldung "Akku schwach" und 30 min. später ist die Uhr tot und damit auch keine Uhrzeit oder Herzfrequenz mehr (ich stelle mittlerweile nach dieser Meldung den GPS-Ortung aus, dann hält der Akku noch sehr lang).
Genug der Vorrede, denn eigentlich wollte ich etwas anderes schreiben: ich habe den 310XT nie als Navigationsgerät angesehen und konnte auch nicht glauben, daß dieses wirklich funktioniert und daß man nach dieser rudimentären Streckenanzeige auf dem 310XT wirklich fahren kann.
Gestern habe ich diese Funktion dann einmal ausprobiert, da ich mich in meiner neuen Wochentags-Wahlheimat Nürnberg gar nicht auskenne und schon gar keine netten Radstrecken kenne.
Also aus dem Internet eine Route geladen (als kml-Datei), mit dem Programm "RouteConverter" in eine gpx-Datei umgewandelt und dann über Sporttracks auf den 310XT gespielt. Ging superleicht in wenigen Minuten.
Und das tolle ist: man kann sogar wirklich nach diesen Strecken fahren, obwohl ja keine topographische Karte o.ä. beim 310XT unterlegt ist.
Es hat wirklich gut geklappt, ich habe mich nicht einmal verfahren und hatte eine tolle 70-km-Tour über kleine Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr. Wege, die ich als Ortsunkundiger nie gefahren wäre.
Ich war/bin begeistert.
Viele Grüße,
biomed
|