Zitat:
Zitat von didi-ffm
Heute Abend schreibe ich mehr dazu.
|
Okay, hier mein "Bericht"
Laufstrecke: Start ist am Markt in Oberursel. Es geht zuerst flach durch die Altstadt. Nach dem Links-Links-Knick in Höhe der Wechselzone geht es dann kontinuierlich, teilweise über Kopfsteinpflaster, bis zum Sportplatz bergauf. Das steilste Stück ist nach dem scharfen Rechtsknick bis in Höhe der St-Ursula-Kirche. Nach einer Runde über die Aschenbahn des Sportplatzes geht es dann nur noch bergab. Lediglich kurz vor dem Markplatz ist eine kleine unwesentliche Steigung.
Radstrecke: Von der Wechselzone geht es in Richtung Marktplatz. Am Marktplatz ist Kopfsteinpflaster, das aber problemlos passierbar ist, da es bergauf geht und so die Geschwindigkeit nicht allzu hoch ist. Nach einer Rechts-Links-Kurve geht es auf der
linken Seite der Fahrbahn zuerst kurz bergab und dann bis zum Wendepunkt immer mehr oder weniger bergan. Das steilste Stück ist unmittelbar nach der kurzen Abfahrt bis zum Lokal "Stierstätter Heide". Nach der Wende geht es dann in zügiger Abfahrt zurück. Den Straßenbelag fand ich okay, wobei ich natürlich auf der "richtigen" Straßenseite gefahren bin.
Nach der Abfahrt kommt ein kurzer Gegenanstieg der harmlos ist, da man den Schwung der Abfahrt ausnutzen kann. Es folgt
bergan eine 90 Grad-Links-Kurve. Weiter geht es immer leicht bergan bis zum Sportplatz. Ab dem Sportplatz wird die Strecke recht eng mit ein paar Kurven. Es folgt eine 90 Grad Abbiegung, bei der eine flache Bordsteinkante runter zu fahren ist. Es geht geradeaus, immer leicht bergab durch ein Wohngebiet. Am Ende der Straße kommt eine 90 Grad rechts und ein paar Meter weiter eine 90 Grad links Kurve. Man sieht jetzt schon wieder die Wechselzone. Kurz vor der Wechselzone steht ein Kanaldeckel in der Fahrbahnmitte etwa 2 cm hoch.
Morgen werde ich nochmal 2-3 Runden fahren und melde mich wieder, falls sich was geändert hat.
Ach ja, falls ich was übersehen, verwechselt, oder vergessen habe, jeder ist für sich selber verantwortlich.
Dieter Dahmen