Leichter gibts dutzende. Sogar Fernostlaufräder mittlerweilen. Da müsste es seitens Carbonsports mal wieder einen (großen) Schritt nach vorne geben. Die ruhen sich sehr auf ihrem Image aus, finde ich. Als leicht kann man zumindest die Standard nicht ansehen. Aber auch die Obermayer sind für den Preis nicht leicht.
Lightweights sind mMn immer ein Kompromiss. An jedem meiner Renn-Räder würden sie die Performance verschlechtern.
Mein Leichtbaurad würden sie schwerer machen.
Mein Aerorad weniger aerodynamisch.
Meinen Alltagsrenner zu teuer und nicht wartungsfreundlich genug.
Außerdem wären sie mir zu steif. Habe gerne Komfort. Wobei es - wie vergangene Tests in Magazinen zeigten - auch weiche Lightweights gab.
Lightweights sind ideale Laufräder für Schwergewichte die leicht bauen wollen. Für jeden anderen gibt es mMn bessere Lösungen.
Lightweights sind sehr fasergerechte gebaute Laufräder. Das Material wurde und wird sehr sinnvoll genutzt. Da ziehe ich meinen Hut vor Dierl&Obermayer (nicht vor carbonsports). Respekt was die vor über 10 Jahren auf die Beine gestellt haben!
Im Moment verkaufen sie sich nur durch ihren Ruf. Wenn man heute ein Laufrad auf den Markt wirft mit diesen Daten und dem Preis, gewinnt man keinen Blumentopf.
Laufräder mit besseren Eigenschaften hinsichtlich Gewicht, Preis, Wartungsfreundlichkeit, Komfort für Nichtschwergewichte und evtl. auch Aerodynamik (weil dünnere Speichen [auch messerförmig]) bietet AX-Lightness.
|