gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne 226 / Cologne Classic / Cologne Smart
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2007, 19:11   #155
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Schugi Beitrag anzeigen
Sorry aber mit der Meinung zur Streckenabsicherung stehst Du leider so ziemlich alleine da! Im Gegenteil gerade dieser Bereich wird in beiden "Universen" überwiegend ausdrücklich gelobt.

Wie wärs wenn Du statt den Veranstalltern die Schuld zu geben, zuerst mal Dein eigenes Verhalten überprüfen würdest ???
Biegst Du beim Training auch über die Gegenfahrbahn ab?

Las mich raten, die 90° links-Abbiegung in die Strasse die (Oranjehofstrasse) zum See führt ?
Ich habe im letzten Jahr die Sicherung des ersten Drittels der alten Radstrecke geleitet. In diesen fällt auch diese Abbiegung!
Ich bin meinen Teilbereich dann ständig abgefahren und nach ersten Meldungen der Helfer über solche Manöver hab ich noch auf den letzten hundert Meter vor der Abbiegung Hütchen auf der Fahrbahnmarkierung aufgestellt. Trotzdem sind hier immer wieder so "SUPERSCHLAUE" auf die Idee gekommen von der Gegenseite in die Abbiegespur der vom See kommenden Spur zu fahren.
!!!
Die Helfer stehen hier auch nicht um darauf zu achten das DU und andere hier fahrt wie im "wilden Westen" sondern um Autofahrer daran zu hindern, trotz der Schilder und Barken nicht auf die Radstrecke zu fahren, und Tips für Umleitungen zu geben!!!


Wenn Du dann auf ne defekte Felge (?) noch neue Schläuche ziehst, damit problemlos ca. 25 km fahren kannst um dann hierin auch noch die Schuld für nen weiteren Abflug zu suchen, wundert mich nix mehr , zu schnell warst Du ja auf keinen Fall...

Und zur Strecke allgemein, es gibt sicher schönere Stecken.
Leider ist das mit den Genehmigungen nicht so einfach wie Du Dir das sicher vorstellen kannst. In den letzten beiden Jahren konnte die Strecke jeweils immer ein wenig erweitert werden, so das nicht mehr wie bei der bisher max. veranstalteten MD 4 Runden zu fahren waren.
Meines Wissens nach mußte man an einer einzigen Stelle mal für ein paar Meter auf einen Radweg ausweichen, was einen Radfahrer der nicht nur geradeaus schnell fahren kann sondern sein Rad ein wenig beherscht nicht aus der Fassung bringen sollte...vor allem wenn alle da lang müßen!

Ansonsten sind die Strassen wie bei fast allen anderen Events hier in der Region. Warum hast Du Dich eigentlich für Köln und die Industriestrecke angemeldet ? Die Radstrecke ist seit fast einem Jahr nicht nur als Plan sondern als Luftbild auf der Homepage zu sehen....
Aber das sind sicher auch wieder andere schuld!!!

Dein Fazit mit dem Kölner Anspruch stammt ja auch von Dir, und nicht vom Veranstalter.

So nun geht´s mir besser...

Ob Du noch lernst das man sich erst mal an die eigene Nase packt, bevor man den Fehler bei anderen sucht...?

Ach ja, nur zur Info
ich habe mit der Veranstalltung offiziell nix zu tun, ich helfe nur schon mal wenn Not am Man ist...

Alles Gute und gute Besserung

Schugi
Vollkommen richtig!

Über die Strecke kann man sicherlich diskutieren. Dass sie nicht optimal ist, weiß der Veranstalter bestimmt auch, denke er hat aber das Beste aus den Möglichkeiten gemacht.
An ein paar Stellen waren halt auch wir Teilnehmer gefragt, etwas Vorsicht walten zu lassen.
So war es sicherlich nicht erforderlich, auf dem kleinen Stück Radweg oder in den Kreisverkehren zu überholen, wie es mir passiert ist .

Manchmal stimmt der Spruch "Triathleten können nicht Radfahren" wohl wirklich.

Über die Sicherung kann man sich, meiner Meinung nach, nicht beschweren, die war absolut ok. Wenn es an manchen Stellen kritisch war, lag das wohl hauptsächlich daran, dass ganze Pulks gleichzeitig durch die Engstellen führen. Bei 10 m Abstand wäre das alles viel entspannter gewesen.

Im Bereich Köln kann man leider nicht die Autobahn, wie in Buschhütten nutzen.
Obwohl 20 km A1 / A3 sperren wäre bestimmt auch lustig. Dann würde ich aber einen Freitag für den Wettkampf empfehlen .

Das einzige, was mir aufgestoßen ist, war die elende Lutscherei, die wir aber zum größten Teil selber zu verantworten haben.

Ich würde wieder mitmachen!

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten