gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umwerfersockel abgebrochen, anlöten oder abflexen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2010, 09:11   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Ok, die Schellenlösung fällt da flach.
Beim Löten kommts aber auch drauf an, ne möglichst grosse Fläche zu haben, mit der der Sockel am Rahmen anliegt.
Da würde ich dann ne Klebelösung bevorzugen, wenn ich so nen Lötsockel aufgetrieben hätte.
"Kleben" hört sich natürlich erstmal nach den hilflosen Patex-Versuchen der Oma an, die die Packungsbeilage nedd gelesen hat, entwickelt mittlerweile aber irre Festigkeit, wenn die Teile richtig vorbereitet sind und man den passenden Kleber wählt.
Prominente Beispiele für Klebetechniken findeste heute an jedem Flieger.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten