Zitat:
Zitat von Jimmi
Woran kann das liegen?
|
Du hast nicht zufällig Latexschläuche? Da wärs ja normal, dass nach ein paar Tagen nix mehr drin ist.
Bei Conti isses ähnlich. Die sparen am Butyl, das dem Schlauch zur Druckstabilität verhilft.
Wir haben Räder im Laden, die dürfen wir wöchentlich aufpumpen während andere monatelang rumstehen und nicht platt werden.
Momentan würde ich in jedem Fall zu Schwalbe Schläuchen greifen.
Ansonsten mach mal den Reifen runter und greif den komplett innen ab.
Manchmal ist n hauchfeiner Dorn drin, der einen foppt (schon weil man sich fragt, die das zarte Ding da durchstechen konnte).
Nächste mechanische Möglichkeit: Michelin-Felgenband. Die werden rissig, sieht man im Ruhezustand aber nicht.
Unter Druck zwickts dann den Schlauch ein (würde man im Wasser aber sehen, denn das zwickt ein richtiges Loch rein).
Ganz banal: das Ventil ist nicht richtig fest reingedreht, bei Dunlop-("Blitz"-)Ventilen hat mal das Käppchen gefehlt und es ist schmutz reingekommen, der dann die Dichtung ein wenig aushebelt.
Kann auch beim Autoventil passieren, sollte aber behoben sein, wenn mans zum Schlauchwechsel rausschraubt.