gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Anti-Motorrad-Thread ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2007, 21:09   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Was für Motorräder hattest Du? Nur damit man das Ganze in Relation setzen kann (mit dem Vergleich zwischen Kleinwagen und Sportcoupe - Du weißt schon, Äpfel und Birnen).

Meine BMW hat keinen Kat, weils keinen gibt. Verbrauch (Vergaser!) 4 Liter, wenn ich am Hahn drehe 5. Wurde jahrelang als Fortbewegungsmittel genutzt weil ich kein Auto hatte. Der Corsa meiner Mutter mit Minimalmotorisierung verbrauchte immer mehr und selbst ihr neuer Micra brauch mehr (erst recht, wenn da 4 Leute drin sitzen).

Durchschnittsverbrauch Smart: 6 Liter in der Stadt. Da herrscht also Gleichstand.

Ab 1.1.2008 sind Neuzulassungen von Motorrädern nur noch möglich, wenn G-Kat und elektronische Einspritzanlage vorhanden sind. Die Geräuschemissionen sind in den letzten Jahr massiv beschränkt worden - kannst Dir ja mal ne neue Harley anhören und dazu dann einen neuen Porsche. Rate mal wer lauter ist.

Bitte nicht getunte Motorräder von hirnbefreiten Rasern mit biederen Kleinwagen der konservativen Familie vergleichen!

Warum soll ich ein Motorrad höher besteuern als ein Auto? Die Kraftstoffsteuer ist für beide gleich, die Abgabe im Sinne der Straßenbenutzungsgebühr ist für Motorräder im Vergleich zum PKW eher zu hoch angesetzt, denn der Verschleiß der Straße quadriert sich mit dem Gewicht.

Dann haben wir noch den Platzverbrauch, der zumindest in Städten durchaus ein Argument ist - eindeutiger Vorteil Motorrad.

Nu erstmal wieder Du...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten