Zitat:
Zitat von KernelPanic
http://ironman.com/mediacenter/press...ptember-1-2010
"Wetsuits may be worn in water temperatures up to and including 24.5 degrees Celsius/76.1 degrees Fahrenheit. Athletes who choose to wear a wetsuit in water temperatures exceeding 24.5 degrees C /76.1 degrees F will not be eligible for awards, including World Championship slots. Wetsuits will be prohibited in water temperatures greater than 28.8 degrees C/84 degrees F."
"Swimwear and swim apparel must be comprised of 100 percent textile material, such as nylon or lycra, and may not include rubberized material such as polyurethane or neoprene. Swimwear may not cover the neck or extend past the shoulders or knees. Swimwear may contain a zipper. A race kit or trisuit may be worn underneath swimwear."
|
Ja so ein Krampf. Wird dann zur Wärmeableitung eine Umschnall-Haifischflosse am Rücken befestigt, oder wie?
bin ja kein Mediziner, aber bei 28°C mit Neo überhitzt doch selbst der langsamste Schwimmer. Das ist doch dann auch nicht gesundheitsfördernd. Sollte man Athleten (oder in diesem Fall Teilnehmer?) als Veranstalter nicht auch ein wenig vor sich selbst schützen. Radhelm ist ja auch vorgeschrieben.
Mir kommt's manchmal vor, als würden Regelwerke (nicht nur beim IM) immer weiter aufgeweicht, um auch den letzten vom Sofa zu locken. bzw. sein Startgeld.
Wer keine 3,8km am Stück sicher schwimmen kann, braucht halt auch net mitmachen.
