gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WM im TV: Antreten zum gemeinsamen Daumendrücken!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2007, 17:35   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Verstehe ich das falsch, oder ist die Quali-Regelung für Peking Schwachsinn? Die drei Deutschen laufen nur gegeneinander...
Nein, das siehst Du richtig. Ohne diesen Unfug hätte man eine schöne Mannschaftsarbeit machen, Dittmer aus der zweiten Gruppe in die erste ziehen und damit eine mögliche Medaille holen können.

Aber der Bundestrainer sagte ja schon vorher "In Hamburg gilt "jede/r für sich!"". Solange von solchen Grundsätzen nicht abgerückt wird (und man nicht nach Portugal fährt und die dortigen Trainingsmethoden kopiert) wird sich auch nix ändern. Anja Dittmer hatte die drittschnellste Laufzeit...

Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Dann hat der kleine, drahtige Spanier also gewonnen...
Die beste Leistung an dem Tag hat aber m.E. Snowsill gebracht, aus der zweiten Gruppe noch auf Silber gelaufen.
Der kleine Spanier ist ein Portugiese...

Snowsill hat die schnellste Laufzeit, ist aber nur nach vorne gekommen, weil die anderen deutlich langsamer waren.

Trotz mittlerweile 9 Jahren draften wird immer noch versucht, Triathlon in seiner ursprünglichen Form in ein Windschattenrennen zu pressen. Das klappt einfach nicht. Das vermeintliche Radrennen ist keins, Mannschaftsarbeit gibt es so gut wie nicht und die Rennen sind immer noch Straßenläufe mit einschwimmen. Ich hab ja immer gedacht, das ändert sich mal, aber nix...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten