Zitat:
Zitat von NBer
mit 27 bist du ja auch noch in dem alter, den andere mit "früher" meinen :-)
und ich kenne deine persönlichen verhältnisse nicht, könnte mir aber vorstellen das die meinungen was flexibilität und veränderung angeht, zwischen einem gerade fertig studierten alleinlebenden mitzwanziger und einem 40jährigen familienvater mit 2 kindern und haus unterschiedlich interpretiert werden.........
|
Dem ersten Satz stimme ich voll und ganz zu, also der Tatsache an sich. Aber ich verweigere es mir, schleichend in diese Verhaltensweisen zu rutschen (und hoffe, dass ich es schaffe

).
Meine Flexibilität schränke ich auch gerade ein (Haus) und alleinlebend bin ich auch nicht, hab sogar wegen der Beziehung (unter anderem) den Arbeitsplatz gewechselt, aber auch da bin ich der Meinung, dass man flexibel bleiben muss. Sicher steckt in dem Haus viel Eigenes (Relativ viele Eigenleistungen), aber wenn die Situation es erfordert kann man ein Haus auch wieder verkaufen und wenn man nicht totalen Mist gebaut hat dann auch mit nicht ganz so großen Verlusten oder Gewinn, je nach Zeitspanne die zwischen Erwerb und Veräußerung liegt. Dinge kommen und gehen, oder um es mit Holgers Worten zu sagen: "wer nicht variiert stagniert"
