Zitat:
|
Häufigeres Laufen? Echt? Wenn ich Dich richtig verstehe, sind 10-15 Minuten (könnte ich ja immer an mein Radeln noch als Koppeleinheit ranhängen) schon ausreichend ?Warum? An sich ja gar nicht so schlecht, da anatomisch bedingt das Laufen meine geeignetste Disziplin ist. Wie begründest Du das?
|
Oekonomie. Dein Koerper lernt, dass er jeden Tag laufen muss.
Zitat:
|
Immerhin ist die Gewichts- und damit Stoßbelastung ja weitaus höher als bei den anderen Disziplinen. Das habe ich besonders Ende der 80iger in der Halb- und Marathonvorbereitung bei - für mich - hohen Umfängen gemerkt.
|
Entscheidend ist halt, dass Du zusaetzliche Einheiten richtig locker und leichtfuessig a la Strunz laeufst. Oder sagen wir lieber Kenianisch. Ganz erhlich, sich bei 6min/km zu verletzen wird Dir schwerfallen. Versuch' auch bei diesem Tempo eine gute Form zu behalten. Das geht durchaus.
Zitat:
|
Wie funktioniert die Technik mit dem Kochlöffel (Richtung, Druck, mit Öl z.B. Weleda Arnika) ?
|
http://www.thestick.com/index.cfm
Zitat:
|
Was ist ein Foam (=Schaum)-Roller ? Wo bekommt man den und wie setzt man den ein?
|
Als ich Deutscheland verliess, gab's das Teil noch nicht:
http://www.youtube.com/watch?v=e1Zx3...eature=related
Ach nee, falscher Film:
http://www.youtube.com/watch?v=c-97T...eature=related
Zitat:
|
Ich vermute mal, dass die lauf- bzw. wadencultur-Übung die Wade kräftigen soll und ihr davon ausgeht, dass die Wade aktuell zu wenig Kraft hat. Oder
|
Kraft und Stretching in einem.
Frag mich bitte nicht, warum ich erst jetzt darauf komme, obwohl es bei mir der Grund fuer Wadenprobleme war: verkuerzter hinterer Oberschenkel. Die fuer mich beste Dehnmethode: paralell neben einen Tisch stehen und das Bein komplett drauflegen.