|
In Crossrennen wird weniger gebremst...da ist es besser, man lässt es rollen und schwingt sich vom bike wenn ein Hindernis auftaucht...;-)
Ansonsten ist es meiner Meinung nach echt Geschmackssache.
Hängt davon ab, wo man fährt. Bei mir ist es 50% Straße 40% Feldwege und 10% Gelände.
Ich hab daher die Mini-V-brakes von Tektro und die Flexpipe. Dazu Koolstop-Beläge für laues Geld. Bremsverhalten ist super/ausreichend.
Die Einstellung der Beläge muss aber mit minimalem Abstand zur Felgenflanke passieren, ansonsten drückt man die STIs bis zum Lenker durch.
Kleiner Nachteil bei der Sache ist, daß sich da mal Dreck und kleine Steinchen ansammeln, die an der Felge kratzen. Hab ich selber bei einer Matschfahrt und einem Rennen erlebt...die Geräusche sind superätzend. Hatte richtig Angst um mein Material.;-)
Zweiter kleiner Nachteil:
Wenn man mal das Laufrad ausbauen will, dauerts 2min. länger als bei 'ner Canti.
Die Cantis wie z.B. Froglegs finde ich persönlich hübscher. Die Profis fahren fast ausschließlich damit, weil im Dreck unempfindlicher und weil der Druckpunkt besser ist...mehr Vorteile gibts imho nicht. Nachteile: kostet mehr...und zwar richtig viel mehr (Faktor 5)
Scheibe passt meiner Meinung nach nicht zum Crosser....ist wie Federgabel am Rennrad. ;-) Ausserdem kann man damit nicht mal bei Hobbyrennen starten. Wäre nix für mich.
Geändert von Deichman (09.04.2010 um 13:40 Uhr).
|