Zitat:
Zitat von Meik
Unter der Voraussetzung dass sich E-Autos in einigen Jahren durchsetzen sollten ja.
Andererseits auch die Frage ob man alles selber herstellen muss. Autohersteller stellen auch keine Bremsen mehr selber her, warum müssen sie es dann zwangsweise bei Akkus?
Warum ist Tesla ein schlechtes Beispiel? Billiger sind die Akkus bei anderen Herstellern auch nicht. Tesla nutzt aus Kostengründen die eigentlich ineffektive Methode mit unzähligen Kleinakkus. Mit vernünftiger Technologie ginge noch deutlich mehr - allerdings auch zu derzeit höheren Kosten.
IMHO wird das E-Auto noch lange brauchen um sich durchzusetzen. Reichweite und hohe Preise für die Akkus sind neben der Frage wo der Strom herkommt die Hauptprobleme. Und bezüglich der Energiekosten holen sie ihren Vorteil letztlich aus der weit geringeren Besteuerung von Strom im Vergleich zu Benzin und Diesel.
Von der Seite warten wir mal ab was die Zukunft bring und wer was verpennt hat. Derzeit sind E-Autos vor allem ein gutes Marketinginstrument für die Hersteller.
Gruß Meik
|
Denke, daß der E-Motor in den nächsten Jahren irgendwie kommt. Wenn die Autos allerdings so teuer werden wie ein exotischer Tesla, können sich nur eine Wenige eins leisten. Was mich beim Tesla am meisten stört, ist, daß kein Rad hinten rein passt.

......und die Haltbarkeit. 18650-Batterien sind da ja nicht sehr langlebig.
Was D als Produktionsstandort angeht seh ich halt einige Probleme und fände ich es halt schade, wenn man hier die Entwicklung nicht nutzt. Denke auch, daß "Batterie+Antrieb" nahtlos aus einer Hand gehen muss, um Qualtitätsprobleme zu vermeiden. Daimler will ja irgendwo/irgendwann im Osten damit anfangen, eine Fabrik hochzuziehen.
Der E-Smart soll auch schon 2012 in den Startlöchern sein. Hier wird angeblich diese modernere Batterie-Technik verwandt. Ich hätte mir gewünscht, daß man zuerst einen normalen 4-Türer baut um die Akzeptanz voranzutreiben nach dem Motto: "Leute, schaut...ein Volks-E-Wagen".
Was bei den Batterien wohl noch ein Problem ist, ist neben der Ladekapazität die lange Ladedauer. Da muss sich noch einiges tun.
Verpennen ist halt vielleicht auch das falsche Wort aber es scheint in diesem Land alles immer etwas länger zu dauern wenn etwas zur Marktreife gebracht wird.
Gruß Deichman