| 
	
	
		
		
		
		 Unabhängig von logistisch einfacher: Erstmal muss genug Rohstoff gefördert werden um die gewaltigen Mengen Akkus für eine nennenswerte E-Mobiliät herzustellen. Zudem würde eine hohe Nachfrage die Rohstoffpreise eher steigen lassen, damit die Akkus noch teurer werden was auch einer weiten Verbreitung entgegensteht.  
 
Guck dir heute Autos wie den Tesla an, da stecken mehrere zehntausend Euro nur im Akku. Bei welcher Lebensdauer?  
 
Ob in D Technologien verpennt werden wird die Zukunft zeigen. E-Autos haben noch reichlich Probleme, mal ganz abgesehen von der Frage wo der Strom herkommen soll. Dafür ist D führend was effektive Motorentechnik angeht, Technik die massenweise verkauft wird im Gegensatz zu den Alibiautos manch anderer Hersteller.  
 
Gruß Meik 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				------------------------------------ 
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
 www.aasee-triathlon.de
			 
		
		
		
		
	
	 |