gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Highlander & Inlineskating
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2007, 14:41   #5
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich habe nach ca. 20 Jahren Schlittschuhpause mit ca. 38 Jahren mit dem Inlinen angefangen. Kein Problem - es ging sofort; nur das Bremsen war nicht ganz trivial. Aber wenn du anfangs auf halbwegs ebene Strecken achtest, kommst du schnell rein. Wer Eishockeyerfahrung hat, braucht sich ganz sicher keine Sorgen machen.
Momentan bekommst du sicher gute Preise. Ich würde nicht mehr als 100€ ausgeben.

Eine echte Alternative ist auch Skike (Kollege Chick wird das Hohelied des Skikes hier sicher noch anstimmen ), Inliner ähnliche Geräte, allerdings mit besseren Bremsen und Schotter tauglich. www.skike.com Weiß aber nicht, ob die für den Highlander zugelassen sind, eher nicht. Kosten 250€ und sind aktuell in meiner Größe nicht lieferbar. Der Vorteil vom Skiken: fast alle Muskeln im Körper werden gefordert. Schau's dir mal an.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten