Zitat:
Zitat von be fast
Wie sehen denn die Radstrecken "im Mittel" aus, die du so fährst? Sind die tatsächlich topfeben (meine Einschätzung)? Wie ist denn der Verkehr einzuordnen? Hast du Ampeln, oder kannst du gleich auf Reisegeschwindigkeit gehen?
|
Zitat:
Zitat von steilkueste
Prosa - Eindrücke einer Radausfahrt
Wenn ich draußen Rad fahren will, geht es zunächst vier Kilometer bis auf die Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal. Dahinter beginnt dann der Dänische Wohld. (Wohld ist Plattdeutsch für Wald.) Wald ist zwar auch vorhanden, aber überwiegend befinden sich Felder am Wegesrand.
...
Steilküste
...
fahre die Hochbrücke auf dem Rückweg zügig hoch.
|
Die meisten selbstbestimmten Radausfahrten mache ich nördlich des Nord-Ostsee-Kanals. Mit etwas Ampeln und Rücksichtnahme auf PKW bin ich ca. im 25er-Schnitt auf der Hochbrücke (50 Meter über NN). Auf dem Rückweg dasselbe nochmal, oder über die zweite Hochbrücke mit sechs Kilometer geradliniger Zufahrtsstraße. Bei jeder Fahrt sind also acht bis zehn Kilometer Fahrt mit Hindernissen dabei.
Im Dänischen Wohld selbst geht es auf kleinen Landsträßchen mit kaum Verkehr unterbrechungsfrei voran. Die Landschaft ist auf einigen Abschnitten durchaus wellig. Moränenlandschaft, ein Erbe der letzten Eiszeit hier (nein, ich meine nicht den letzten Winter). Also viele Hügelchen, aber keine Berge. Keine langen Anstiege. Der längste schnell erreichbare natürliche Anstieg ist südlich von Kiel, hinter Westensee. Dort geht es gut einen Kilometer stetig bergauf.
Grüße
Jan