Zitat:
Zitat von steilkueste
K-S interpretiere ich derzeit wie folgt: Hauptsache, ich habe irgend etwas unterstützendes gemac
|
Just checkin'!
Zitat:
Mußt du mich gleich wieder in die Krise stürzen? Ich brauch doch einen Plan! Am besten, einen abhakbaren. Also, wie oft und wieviel Meter genau bis zum nächsten Laternenmasten sprinten? - Jaja, schon gut. Ich übe, spontan zu sein. Aber, wie oft soll ich denn nun spontan die Geschwindigkeit ändern?
|
Bei mir sieht das so aus: anfangs kurze, knackige Sprints. Dann werden die Intervalle laenger. Nach 45min bin ich schon ziemlich im Eimer. Also press' ich nochmals 10min TDL raus und lass es dann gut sein. Vorteil Fartlek: absolut flexibel anpassbar an die Frische der Haxen.
Zitat:
Diese Woche war echt genug Qualität für mich. Schrauben wir halt mal wieder an der Quantität, mit mir kann man es ja machen.
|
Das muss Deine Frau beurteilen.
Zitat:
Zeit ist die nächsten zwei Wochen kein wirkliches Problem. Trotzdem keine Pause machen, sondern koppeln? Geht koppeln auch klassisch? Ich finde es vorteilhaft, sich nach dem Rad, gerade bei schlechtem Wetter, wieder warm laufen zu können. Und ist so rum doch auch spezifischer. Eines deiner Lieblingsprinzipien. Oder soll das ne Vorbereitung für den Duathlon sein? Sehe ich, zumindest jetzt, noch nicht als nötig an. Aber erzähle mir gerne deine Gründe für Lauf mit Koppelrad.
|
Ne Stunde rennen nach vier Stunden Rad ist ziemlich heftig. Ich finde Koppeln in der allgemeinen Vorbereitungsphase (jetzt) sollte sich auf kurze, knackige, dem Rad anschliessende 20 min. beschraenken. 15' die Sau rauslassen und dann austraben.
Daher lieber den laengeren Lauf morgens setzen, zB vor dem Fruehstueck, und nach 2-3h Pause auf's Rad.
Ende Mai kommt dann schon noch meine Lieblingseinheit: 3*(40/8).
