gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Traum von Kona: dude coacht Steilkueste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2010, 23:27   #177
steilkueste
Szenekenner
 
Benutzerbild von steilkueste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 545
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wie sieht's beim K-S derzeit aus?
K-S interpretiere ich derzeit wie folgt: Hauptsache, ich habe irgend etwas unterstützendes gemacht. Mit dem Sonnengruß aus dem Yoga fange ich meistens an. Mit dem Theraband trainiere ich über die Arme die Rückenmuskulatur. Und, vielleicht jeden dritten Tag, die Adduktoren und Abduktoren. Gelegentlich mache ich zugseilähnliche Übungen. Allerdings nicht direkt vor oder nach dem Schwimmtraining, sondern eher an Tagen ohne Schwimmen. Dann gibts noch, ungefähr im täglichen Wechsel, die Halteübungen mit Eigengewicht und die Gymnastikballübungen. Ab und an ein paar Kniebeugen bzw Kniestreckerübungen. Öfter mal Teile vom MYRTL-Programm. Wobei ich das selten voll durchziehe, sondern eher einzelne Übungen rausgreife.

Das alles nicht sehr straight. Ich komme dabei nicht außer Atem, sondern gönne mir auch kleine Pausen, idealerweise gleich mit Dehnung. Mehr als 30 Minuten mache ich nie, dafür finde ich es inzwischen trotz aller Variationen und freier Interpretationen meinerseits zu nervig. Wenn ich mich morgens nach dem Aufstehen schon 10 Minuten geräkelt habe, kürze ich K-S am Abend auf 20 Minuten. Wenn ich andere helfende Behandlungen an einem Tag bekommen habe, kürze oder streiche ich auch mal K-S.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Schau' mal wie's laeuft.
Ich versuche, flexibel zu bleiben. Auch wenn mich Planänderungen oft erst mal ein Stück aus der Bahn werfen. Bisher hat es sich ja immer gut neu gefunden.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ein Fahrtspiel faende ich gut.
Mußt du mich gleich wieder in die Krise stürzen? Ich brauch doch einen Plan! Am besten, einen abhakbaren. Also, wie oft und wieviel Meter genau bis zum nächsten Laternenmasten sprinten? - Jaja, schon gut. Ich übe, spontan zu sein. Aber, wie oft soll ich denn nun spontan die Geschwindigkeit ändern?

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Vier sind besser als drei.
...
Fuenf sind besser als vier
Oldschool! Ich habs als Option bei passenden Bedingungen im Hinterkopf.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Jetzt knueppeln wir mal Umfang, wenn das Wetter mitspielt.
Diese Woche war echt genug Qualität für mich. Schrauben wir halt mal wieder an der Quantität, mit mir kann man es ja machen.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Koppeln 20-30', wenn das Wetter mitspielte und das Rad lang ausfiel. Bei schlechtem Wetter zuerst ne Stunde laufen, dann auf's Rad, wenn das zeitlich hinhaut.
Zeit ist die nächsten zwei Wochen kein wirkliches Problem. Trotzdem keine Pause machen, sondern koppeln? Geht koppeln auch klassisch? Ich finde es vorteilhaft, sich nach dem Rad, gerade bei schlechtem Wetter, wieder warm laufen zu können. Und ist so rum doch auch spezifischer. Eines deiner Lieblingsprinzipien. Oder soll das ne Vorbereitung für den Duathlon sein? Sehe ich, zumindest jetzt, noch nicht als nötig an. Aber erzähle mir gerne deine Gründe für Lauf mit Koppelrad.

Grüße
Jan
steilkueste ist offline