gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2010, 23:41   #7610
Wombat
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wombat
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 283
Danke für die Anregungen!

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Schneller schwimmen
Der war echt gut....


Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Schneller schwimmen

Was mir so auf den ersten Blick auffällt ist das Übergreifen und die fehlende Streckung der Arme in der Gleitphase. Unter Wasser fehlt in der Zugphase der hohe Ellenbogen damit Unterarm und Hand früh "Grip" im Wasser bekommen. Dadurch hast du vermutlich auch das Gefühl das Wasser nicht richtig greifen zu können.
Das mit dem Übergreifen hab ich auch gesehen. Muss ich die nächsten Male bewusst darauf achten. Wäre es eventl. sinnvoll, so "Schwimmhauthandschuhe" anzuziehen? Ich glaube, ich mach den Armzug auch eher neben dem Körper als unter dem Körper...


Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Kannst du denn in dem Stil mehr als 50m schwimmen oder bist du nach einer Bahn aus der Puste?

Erst mal das Gute: Beinschlag und Wasserlage sieht schon mal ganz gut aus.
Was fehlt: Keine Gleitphase, dein Arm fällt sofort ab.
na wenigstens etwas!

Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Wie ich es am Anfang gemacht habe: Ich bin sehr oft mit Brett zwischen den Beinen geschwommen, damit ich genügend Luft hatte, um mich auf meinen Armzug zu konzentrieren. So wie dein Beinschlag aussieht, vermute ich, dass er dich viel Luft kostet. Ein Pullkick wäre also eine erste Maßnahme.

Gleiten lernst du sehr gut durchs Abschlagschwimmen. Generell würde ich dir empfehlen, nur einzelne Bahnen zu schwimmen und diese sehr technikbetont. Einarmig schwimmen mit Konzentration auf den ruhenden Arm - dass er schön liegen bleibt - könnte auch helfen.
Also normalerweise mache ich nach 50 m immer ne kleine Pause. "Längere" Strecken bin ich bisher selten geschwommen, obwohl ich sagen muss, dass bei mir die Luft nicht der limitierende Faktor ist, die dreier Atmung halte ich auch bei meinen bisher einzigen 400 m durch. Frustriert Hr. Glaurung ja etwas... Abschlagschwimmen mach ich eigentlich jedes Mal, aber evtl. sollte ich dies nicht nur 100m/Training machen. PB-Schwimmen will ich in Zukunft verstärkt einbauen...
__________________
Ein Wombat ist kein Platypus

2.7.2011 22. Nonstop Triathlon 2011 (Sprint) - 8.8.2011 Erlanger Triathlon (OD) - 17.9.2011 Erlanger Arcadenlauf
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten