Hi Leute,
nachdem ich mir im Herbst ein neues Rad gekauft habe, kam ich auf die Idee, mein altes Rad (ein Müsing Salinas von 1989) zum Singlespeed umzubauen. Dabei wollte ich die Sache möglichst einfach halten und auch möglichst wenig (bzw. gar kein) Geld ausgeben. Das ist mir im Prinzip auch gelungen, hier das Ergebnis:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891176 2
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891186 8
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891465 5
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891465 5
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891465 5
Das Problem ist, dass mir ständig die Kette runterfliegt.

Anscheinend ist die Kettenlinie nicht ganz gerade, obwohl man mit bloßem Auge kaum was sieht. Und die Kettenspannung lässt etwas zu wünschen übrig, obwohl es beim Montieren eigentlich gut ausah.
Auf jeden Fall scheint die Kette manchmal hinten unten etwas schräg aufs Ritzel zu laufen. Dann springt sie entweder mit einem hässlichen Geräusch doch noch drauf oder sie macht den Abgang.
Ich werde mal versuchen, das Ritzel noch etwas nach innen zu versetzen und ein Ritzel mit einem Zahn weniger und dafür zwei Kettengliedern weniger zu verwenden.
Gibt es weitere Tricks von Singlespeed-Kennern?
Von Sachen wie das alte Schaltwerk als Kettenspanner zu missbrauchen möchte ich möglichst absehen.
Gruß Matthias
PS: Mal sehen, ob ich heute abend nach Hause komme...
PPS: Kann mir mal jemand erklären, wie ich es hinbekomme, dass die Bilder da angezeigt werden, wo jetzt die URL steht (und nicht am Ende)?