Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba!
Merci für die Besserungswünsche!
Mein Knie leidet immer noch unter den Spätfolgen eines Sturzes im Mai vergangenen Jahres mit geschätzten 40-45 km/h, inkl. nachfolgender 10 Wochen dickes Knie (aber ohne direkte Gewebeschäden o.ä.). Das ganze Gelenk ist dann durch Fehlbelastung und/oder Ablagerungen "aus der Bahn" geraten, läuft extrem unrund, die Kniescheibe springt ab einem gewissen Abwinklungswinkel ziemlich heftig etc., was zu Entzündungen im Kniegelenk führt und bei Nichtbehandlung anscheinend schnell auch zu Knorpelabnutzung, sprich Arthrose. Deshalb sind momentan 4-5 Stunden pro Woche Knie Reha-Übungen fällig, in der Hoffnung, dass es dann irgendwann dieses Jahr wieder besser wird. Ob's tatsächlich wieder mal für Radfahren, Beinschlag und Co. reicht, kann mir gerade noch niemand sagen. Aber zumindest will ich alles versuchen, was ICH dafür tun kann, auch wenn es öde wie Sau ist...
|
Shit. Auf alle Fälle solltest Du die Entzündungen in den Griff kriegen. Das ist leicht gesagt. Aber ich weiss aus leidvoller Erfahrung, dass es nicht immer trivial ist, rauszukriegen, was das eigentliche Problem ist.
Orthopäden waren bei mir allesamt ratlos, halbherzig und deswegen im Endeffekt auch völlig überflüssig. Drum sag ich auch immer polemisch, dass das alles Pfuscher sind!
Zitat:
Zitat von Zaskarrrramba!
Weiter im Off-Topic: was hat denn Deine Knie kaputt gemacht?
|
Lange Geschichte. Steht hier in diesem Thread garantiert schon 5x, aber das Durchforsten erspar ich dir lieber.
Ich machs kurz:
Überlastungserscheinung in der Patellasehne wahrscheinlich durchs Laufen geholt. Dann erstmal neben Schwimmen nur noch Rad gefahren und nicht mehr gelaufen. Das ging ne Weile gut, war aber wahrscheinlich genau der Fehler. Irgendwie habe ich mir ne ganz krasse Muskeldysbalance antrainiert --> Zu starker vorderer Oberschenkel und verkümmerter hinterer Oberschenkel. Das hat zu einer total verschobenen Körperhaltung geführt und letztlich zu einem viel zu starken Zug auf sämtliche Kniesehnen an beiden Knien durch die vorderen Oberschenkel --> Entzündungen in allerbester Manier mit spontanem Erröten der Sehnen und heiss werden. Das ging über ein Jahr so. Durch die Entzündungen sind nun Ablagerungen in den Sehnenscheiden immer noch meine treuen Begleiter.
Das Problem dabei ist natürlich, dass Sehnen so gut wie gar nicht durchblutet werden, was den Abtransport der Ablagerungen (die knirschen beim Draufdrücken auf die gespannte Sehne) enorm verlängert. Es ist leider total normal, dass sich sowas über Jahre hinziehen kann. Oberste Priorität ist die Vermeidung der ständigen neuen Inflammationen. Ist leicht gesagt, aber sauschwierig. Man muss sich bewegen, aber stets dosiert. Und genau das ist die Schwierigkeit an der Sache.
Fazit: Sehnen sind Arschlöcher!!!!!!
