gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Rad zur Arbeit....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2010, 15:42   #121
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
"Patronenlager, gekapselt und mit Dauerfettfüllung." bedeutet, ist gefettet und bleibt auch gefettet, in Ruhe lassen?!
Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.

Da würde ich überlegen, ob ichs nicht rausdrehen und die Gewinde pflegen würde.

Auch dankbar für Pflege/Fett: Sattelstütze und Schaftvorbau.

Wennst die Hörnchen an nen älteren Alulenker bauen willst, kauf dir für n paar Taler nen neuen.
Kost teils auch unterm Zehner und die sollten eigentlich alle maximal 4 Jahre ausgetauscht werden anstatt sie nach dieser Zeit noch mit verlängertem Hebel zu malträtieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten