Zitat:
Zitat von trifi70
Im Übrigen halte ich ausgerechnet Schwalbe für kein gutes Beispiel. Die haben ihre Produktion in Indonesien und die Quittung für derlei Tun kriegen sie alle Jahre wieder mit irgendwelchen Qualitätsproblemen und folgenden Rückrufen...
|
Kann ich sooo jetzt nicht nachvollziehen.
Alle produzieren in Fernost, Conti nicht alles, da seh ich aber konsequent und fortgesetzt mehr Probleme als bei Schwalbe.
Schwalbe hatte nen rückruf bei den Ultremos, das wars.
Conti vielleicht keinen Rückruf, aber ich hab alle naselang brutale Probleme mitm Rundlauf und Räder, die ich in der Ausstellung jede Woche aufpumpen muss. Und wir machen zu 75% Schwalbe, ne handvoll Ritchey-Reifen im Jahr, der Rest Conti (wobei der MTB-Anteil dabei null ist und die Rennradreifen klasse sind und null Probleme machen).
Aber falsches Thema.
Die Stiftung Warentest hatte für mich jedenfalls schon jegliche Glaubwürdigkeit verloren
bevor sie zwei absolut identische Räder in der Kreidler-Version mies und in der Kalkhoff-Variante sehr gut im Fahrverhalten bewertet hat.
Die selbstgegebene Wichtigkeit beim Aufspüren unrelevanter Schadstoff"konzentrationen" in Fahrradteilen wird daran nix ändern und unrealistische Testszenarien erst recht nicht.
Es ist zwar sicher keine brauchbare Referenz, aber ich möchte nicht wissen, was in unseren Kinderrädern so alles drin war...
