gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gutes Kinderfahrrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2010, 22:46   #22
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
[Puky]
Das KnowHow iss unbestritten, aber die Kisten sind für meine Begriffe überteuert und haben keinerlei Vorteile gegenüber Qualitäts-(!)Kinderrädern anderer Marken, die leicht mal nen Fuffi weniger kosten.
Ich weiss, das klingt nu vielleicht ungewohnt aus meinem Munde, aber die Pukys haben genau die gleichen Billigkomponenten wie alle anderen Hersteller, die in der gleichen Liga operieren auch.
Auf die Tests geb ich dabei absolut gar nix (zumal da, glaub ich, auch schonmal Puky eine reingewürgt kriegte, weil ein Kind, das vier Tage ununterbrochen am Reifen lutschen würde, mittelmässige Vergiftungen hätte davontragen können), bzw. auf die Schadstoffkonstellationen, die dabei angeblich anzutreffen sind.
Ach weeste, Geld... Es gab da eine längere Auseinandersetzung zwischen Puky und den Stift-Testern bzgl. des Analyseverfahrens auf PAK in den Reifen. Ich habe zwischen den Zeilen gelesen und meine Schlüsse gezogen.

Im Übrigen halte ich ausgerechnet Schwalbe für kein gutes Beispiel. Die haben ihre Produktion in Indonesien und die Quittung für derlei Tun kriegen sie alle Jahre wieder mit irgendwelchen Qualitätsproblemen und folgenden Rückrufen... Die Qualität am anderen Ende der Welt lässt sich nicht so leicht sicherstellen wie es hier vor Ort möglich wäre und wenn de merkst, dass was schief läuft, haste schon tausende Müllreifen produziert und unter die Leute gebracht. Zum Glück gibt es immer noch Alternativen. Wer will, kann Reifen made in Germany oder Europe kaufen, nur bei Schläuchen siehts wirklich schlecht aus, kriegste nicht (außer bei Schlauchreifen natürlich)

Rücktritt halte ich auch für entbehrlich. Zur Not baue ich den aus der Nabenschaltung aus, falls es nix anderes zu kaufen geben sollte.

Trailer gibts bei uns wahrscheinlich nicht, die Kleine soll bei Zeiten lernen, selbst für ausreichend Vortrieb zu sorgen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten