Wer kennt noch die "harten" Winter, die es frueher gab :-) :-) .
1970 lagen in Berlin noch im Maerz auf den Buergersteigen hohe Schneehaufen und die ApO "waermte" sich am 1. Mai, indem sie die Rede des DGB-Chefs Sickert im Schneegestoeber vor dem Rathaus durch Pfeifen u. Sprueche stoerte.
Der Chronist zum Maerz 1970:
"Auch im März 1970 gab es in der ersten Monatshälfte immer wieder starke Schneefälle, so dass zum 6. März 1970 der Schnee in Berlin die Rekordhöhe von 49 bis 52 cm erreichte! Im April 1970 gab es am 5. und 9. nochmals starke Schneefälle, am 10. April 1970 betrug die Schneehöhe schon wieder 10 cm. Selbst am 1. Mai 1970 trat zwischen 7 und 9 Uhr dicker Schneefall auf, der 2 cm brachte. Der erste Sommertag stellte sich dann endlich am 6. Mai 1970 mit einem Temperatur-Maximum von 25,5 °C ein."
-qbz
Geändert von qbz (10.03.2010 um 17:47 Uhr).
|