gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 18:24   #50
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das Ergebnis koennte aber nicht unterschiedlicher sein! Fuer 90% der Laeufer ist ein gleichmaessiges Tempo der Weg zum Erfolg. Und das erzielt man durch Ueben dieses Tempos, nicht durch Pulsbereiche.....
weiß nicht, warum man mit pulsbereichen nicht auch gleichmäßig laufen können sollte. puls bereich heisst ja nicht, dass ich laufend auf gerader strecke zwischen 130 und 140 pendel. was ich mit bereichen sagen wollte ist, dass im grundlagenbereich die stoffwechselmäßige belastung im selben bereich stattfindet und man nicht sklavisch darauf achten muss, ob der puls mal 2-3 schläge hoch oder runter geht.


Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
......Zudem empfiehlt sich in der Regel tendenziell das Training resp. die Tempoeinheit schneller zu beenden, als es anzufangen.......
da gehen wir ja konform, wobei wir nur in der größe und länge der temposteigerung uneinig sind.


Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
......Mit Pulsmesser waere man - Warmlaufen als abgeschlossen vorausgesetzt - anfangs schneller als zum Schluss.
aber eben im vernachlässigbaren bereich.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten