gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 13:58   #11
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das ist das problem, wenn man geschwindigkeiten zur steuergröße macht, und nicht den puls. besser wäre, wenn du dir vorgenommen hättest bis 18 mit puls 150 und dann 10km mit 165 (oder eben so ähnlich). dann kann dir der wind und das profil der laufstrecke egal sein.

davon einmal abgesehen halte ich von solchen trainingsmischformen nicht viel. entweder sauberes ga1, EB, ga2 oder eben intervalle. was nicht gegen eine endbeschleunigung spricht, nur eben nicht so lang. ich versuche bei läufen ab 20km die letzten 500 bis 1000m noch einmal etwas dampf zu machen. dabei geht es mir aber nicht darum, auch noch shcnell mal nen anderen stoffwechselbereich mitzunehmen, sondern einzig und alein darum, auch bei längeren läufen hintenraus noch einmal die motorik anzusprechen. das ist für mich der eigentliche sinn von endbeschleunigungen. das was du machst, ist keine endbeschleunigung, sondern eine trainingsmittelmischform.
selten so viel unfug in einem posting gelesen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten