das ist das problem, wenn man geschwindigkeiten zur steuergröße macht, und nicht den puls. besser wäre, wenn du dir vorgenommen hättest bis 18 mit puls 150 und dann 10km mit 165 (oder eben so ähnlich). dann kann dir der wind und das profil der laufstrecke egal sein.
davon einmal abgesehen halte ich von solchen trainingsmischformen nicht viel. entweder sauberes ga1, EB, ga2 oder eben intervalle. was nicht gegen eine endbeschleunigung spricht, nur eben nicht so lang. ich versuche bei läufen ab 20km die letzten 500 bis 1000m noch einmal etwas dampf zu machen. dabei geht es mir aber nicht darum, auch noch shcnell mal nen anderen stoffwechselbereich mitzunehmen, sondern einzig und alein darum, auch bei längeren läufen hintenraus noch einmal die motorik anzusprechen. das ist für mich der eigentliche sinn von endbeschleunigungen. das was du machst, ist keine endbeschleunigung, sondern eine trainingsmittelmischform.
|