gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Rad zur Arbeit....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2010, 14:39   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
35 km ist schon ordentlich. Da wäre mir mein Rucksack zu unbequem, zumal man irgendwann da drunter auch schwitzt. Apropos: kann mir für mich nicht vorstellen, 35km ohne Dusche hinterher zu fahren. Das wäre dann wirklich langsam.

Also Orlieb-Tasche für den Gebäckträger und das Gepäckproblem ist gelöst.

Nachdem ich mehrere Jeans durchgewetzt habe und zudem die Dinger schnell bei Regen kleben, habe ich diesen Winter mal was probiert: Wind- und Regendichte Trekking-Hose mit Membran (ähnlich Gore, nur preiswerter). Für mich taugts, aber ich fahre auch nur 10 km einfach. Eine echte Regenhose (dieses Plastikzeugs, habe ich von Jeantex) atmet nicht und wird innen schnell nass.

Für die Übergangszeit habe ich mir nun wieder eine Trekkinghose besorgt und teste die mal. Die ist nur wind- und wasserabweisend, also nicht "dicht". Atmet dafür aber besser. Spannend wird, wie lange die Nähte halten...

Praktisch ist, wenn die Hose unten enger geschnitten ist oder Klettbänder o.ä. hat. Ansonsten die separaten Klettbänder nehmen. Hose in Kette kommt nicht gut.

Wie man die km einrechnen kann, ist mir egal und ich fahre so wie es mir passt ohne groß drüber nachzudenken. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass 5x2x35 km die Woche recht heftig sein können, wenn die eigentlichen Trainingseinheiten dann noch oben drauf kommen Irgendwie solltest Du auch wirkliche Ruhetage einbauen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten