gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hej hej allihopa
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2007, 14:46   #7
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Tack så mycket.

Tja, der Sprinttriathlon war hart.
Mein Training war ja darauf ausgerichtet, erst mal überhaupt wieder Sport zu machen und vor allem auf Gewichtsreduktion. Das hatte utner anderem zur Folge, dass ich lediglich beim Schwimmen harte Einheiten machte. Laufen und Radfahren war nur GA angesagt. Und beim Laufen lag das Augenmerk darauf, meine Knie langsam an die Belastung zu gewöhnen, bei meinem ersten Triathlon-Einstieg vor 6 Jahren hatte ich ja den klassischen Anfängerfehler gemacht, zu viel und zu schnell, was mein rechtes Knie mit nem ITBS quittierte.

Das Schwimmen lief normal, also so wie ich es nach 5wöchiger Schwimmpause und ohne Freiwassertraining erwartet hatte.
Bei den Männer war ich der Einzige ohne Neo und kam trotzdem nicht als Letzter aus dem Wasser. Es folgten 300 m Laufen zur T1, ich lief wie auf Eiern, einmal wäre ich fast umgekippt ...

Der Wechsel lief dann ganz gut ab und ab ging es auf die durchaus technische Radstrecke mit nem geliehenen Bianchi vom Vereinskollegen, dass mir ein paar Nummern zu klein war.
Auf dem Rundkurs rauschten die Cracks nur so an mir vorbei. Egal. Nach gut 40 min war der Rundkurs bewältigt, immerhin ein 30er Schnitt, obwohl ich die letzten km schon Dampf rausgenommen hatte.
Es folgte ein etwas missglückter Wechsel, erst war ich zu blöd mein Rad vernünftig aufzuhängen und dann verrutschte mir 2mal die Sohle beim Schuhe anziehen und später auf der Laufstrecke ging dann auch noch der rechte Schuh auf ...

Ja, das Laufen, das war eine Qual vom ersten Meter an. Meine Laktattoleranz dank fehlenden Intervalltrainings war gleich Null und so kroch ich über den Laufkurs. Subjektiver Eindruck, du brauchst mindestens 40 min für die 5 km. Aber dank jeder Menge HEJA und bra jobbat Rufe von Vereinskollegen und Nachbarn blieb ich unter 31 min beim Laufen.
Am Ende also 1:35 gesamt und damit Vorletzter, aber glücklich.
Es ist also noch jede Menge Steigerungspotenzial vorhanden.


Vorgestern dann bin ich mit meiner Frau die Strecke des Tjejmilen abgelaufen, ein 10 km Lauf nur für Frauen (viele Tausend Frauen) am kommenden Sonntag. Das war das erste Mal seit 6 Jahren, dass ich 10 km am Stück gelaufen bin. Hat gut funktioniert.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten