Das erinnert mich an mich.
Wenn man jetzt mal die Milchmädchenrechnung (freundlicher: Abschätzung) macht:
1:30 gleich 1,5min und 24 Züge gleich 12 Zyklen auf 25m, d.h. 48 Zyklen auf 100m (also in den 1:30min) dann biste ungefähr auf 32 Zyklen pro Minute im Vergleich zu 40-42. Gar nicht sooooo weit weg, aber weg.
Wie gesagt: Wir Trias schwimmen halt wohl tendenziell mit ner eher zu niedrigen Frequzenz.
Ich habe
in Verbindung mit einer leichten Frequenzerhöhung (in ziemlich genau deinem Pace Bereich) gute Erfahrungen damit gemacht zusätzlich noch zwei Dinge zu ändern:
- Schultergürtel höher (weiter aus dem Wasser; leichtes Hohlkreuz)
- Fokus auf sehr lockeres Recovery (Übung dazu: volle Presse vorne auf's Wasser schlagen. Wenn Du denkst es war volle Presse, hau noch härter drauf

)
Ich war damit gleich deutlich(!) schneller. Allerdings hab ich mit der Umstellung etwas zu spät angefangen, so dass mir nicht mehr die Zeit (und Muse) blieb die geänderten, spezifischen Kraftanforderungen zu trainieren. Meine üblichen Kern-Programme (2x10x100 in ca. 1:32-1:37) gingen dann erstmal nicht mehr. Das Tempogefühl war voll weg.
Holger Lüning hat mir dazu dann ein paar Trainingsempfehlungen gegeben. Wenn's interessiert, poste ich Die hier mal.