gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingssteuerung nach Laktattest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2010, 21:34   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.793
Stimmt, nur wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt merkt man dass es durchaus verschiedene Auswertungsmethoden gibt die nicht alle zum gleichen Ergebnis kommen. Nur welche ist die für einen passendste?
Und was ist wenn ich in 1-2 Monaten schon eine bessere Form habe? Bleiben die Bereiche deshalb unverändert oder müsste man nicht alle paar Wochen einen neuen Test machen?

Sprich IMHO bekommt man mit dem Test einen guten Hinweis wo die Trainingsbereiche liegen, trotzdem sollte man sein Körpergefühl nicht ignorieren. Was nutzt es beispielsweise wenn der Ga1-Bereich bis Puls 150 geht aber ich mit 150er Puls meine langen Einheiten nicht durchhalte?

Zur Trainingssteuerung gehört mehr als ein Test. Insbesondere muss der Testleiter (Trainer, Arzt, ...) die Ergebnisse vernünftig erklären, vor allem bezüglich Tips für die weitere Trainingsgestaltung.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten