gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sitzpositionsanalyse und Rahmengröße
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2010, 12:23   #4
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Hi TriForce,
Wurzi hat mit seinem Vorbauvorschlag in die richtige Richtung gedeutet. Ich würde sagen, dass der Rahmen als reiner Rennradrahmen eventuell zu klein ist, aber mit Tria-Aufsatz eigentlich die ideale Größe hat. Der längere Vorbau ist natürlich die billigere Variante.

Deine Haltung im Unterlenker ist optimal, in der Griffposition nicht so sehr, wahrscheinlich zeigen deine Ellebogen nach außen (Typisch für MTB). Das dir die Überhöhung erstmal zu groß vorkommt und du dich dabei unwohl fühlst ist normal. Am ehesten bekommt man das mit Kurvenfahren bergab in den Griff. Möglichst dabei wie auf einer Schiene mit dem selben Abstand zum Kurvenrand fahren und nicht schneiden. Das schult die Motorik und du lernst die Schräglage besser zu beherschen (ist auch wichtig, wenn man mal in der Gruppe fährt). Später wirst du merken, dass die Überhöhung auf einmal ok ist, dann kannst du auch Ideallinie fahren.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten