gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Studie zur Genauigkeit von GPS und Fussensor
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2010, 16:35   #25
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.988
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich weiss wirklich nicht.
GPS Sensor ist daher für mich überhaupt keine Alternative, da
1. die min/km während des Laufens nicht zu gebrauchen ist
2. es manchmal ewig dauert, bis ein Sattelit gefunden wird
3. ich ihn im Wald nicht zuverlässig nutzen kann


4.Mal ehrlich, die Strecken und deren Länge die wir laufen, kennen wir doch. Wie schnell wir aktuell laufen ist doch interessanter und wichtiger, als sich das Zeug auf Google Earth hinter anzusehen, oder?
1. braucht man wozu? wenn ich langsam bin, ists wurscht ob 4:48 oder 4:53min/km
wenn ich schnell laufe, hab ich Blutrauschen vor den Augen so das egal wie groß das Display, ichs nicht erkenne, wenn ichs ganzgenau haben will, stell ich auf 200m Zwischenzeiten und die stimmen idr auf ne halbe sek genau
2. wenn du wartest bis er nen Sattelit gefunden hat---JA! dauert ewig
3. geht absolut zuverlässig, im Sommer im Schwarzwald oder auch im Bayerwald, im Spessart und im Odenwald---jahrelang getestet
4. immer die gleichen Strecken laufen ist laaaaaangweiiilig, ich benutz den auch zum Bergwandern und da sind die Google Earth Auswertungen richtig klasse
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten