gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Scheibenbremse: Wie die Kolben leichtgängiger machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2010, 15:40   #23
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
@Sybenwurz...Du hast Dich ja auch etwas knapp ausgedrückt um es richtig zu verstehen. Philoshophisch finde ich das allerdings nicht, daß man ne Bremse richtig füllen muss...das hat halt was mit technischem Verständnis zu tun und daß man sich mit der Materie ausreichend vorher beschäftigt hat. Ich kenne einige Vögel, die ihr bike 2 Jahre nicht pflegen und säubern und sich dann wundern daß alles klemmt. Meistens ist das Problem doch hausgemacht und dann kommen sie in den Fachhandel und meckern...müsstest Du ja allzu gut kennen ;-)

________

....zu "mechanisch" noch ein paar kleine Vorteile:

- kein wandernder Druckpunkt
- kein Flüssigkeitsverlust bei Undichtigkeit
- keine Luft im System
- kein "Kolbenklemmer"
...und der wichtigste Vorteil: KEIN TOTALAUSFALL MÖGLICH, wenn man immer einen Ersatzbremszug dabei hat!!!

______
Zu "V-brake und weit durchziehen" kann ich mit STI auch nur beipflichten. Am Crosser mit STIs habe ich zusätzlich eine Flexpipe, weil die Zugverläufe mies waren mit starren Pipes. Dadurch hat sich der Druckpunkt verbessert. Erleichtert ebenfalls die Bremsenfrickelei...noch besser die Campahebel wo man gleich direkt nachstellen kann. Mir hat die Bremsleistung immer gereicht und da ich damit auch mal ein Rennen fahren möchte kommt mir da auch keine Scheibe ran wegen der UCI-Bestimmungen und weil ich es irgendwie hässlich und nicht puristisch genug finde...sorry...jetzt werd ich doch philosophisch :-).

Geändert von Deichman (15.02.2010 um 15:49 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten