gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Doping auch im Freizeitsport?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2010, 13:20   #13
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von Powersports Beitrag anzeigen
Denn ihr stimmt mir doch sicher zu, dass Doping nicht hauptsächlich ein Probelm im Leistungssport ist. Gerade eher Breitensportler sind extrem ehrgeizig was sportliche Ziele angeht.
Vorallem die Motivation ist für meine Arbeit interessant? Wieso treibt es einen berufstätigen 40jährigen Mann mit Familie irgendwann dazu vor und nach der Arbeit so hart zu trainieren. Damit er einen Gutschein beim nächsten Schuhgeschäft bei einem Kriterium bekommt? Wieso das harte Training? Anerkennung? Sich selbst beweisen? Und wie weit würden solche Leute gehen? Im Breitensport schadest du durch Doping jedenfalls nicht den Zuschauern, sondern immer nur Dir selber.

Korrigier mich, aber ich finde es sind schon 2 paar Stiefel, die Du hier als Frage formulierst.
"Wieso trainieren Menschen hart und quälen sich für Ihren Sport?"
und die andere Frage
"Wieso dopen Menschen?"
Das eine hat nicht zwangsläufig etwas mit dem anderen zu tun und das eine führt auch nicht zwangsläufig zum anderen!

Knackig formuliert: nicht jeder, der viel trainiert dopt und nicht jeder, der dopt trainiert viel
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten