Zitat:
Zitat von sandra7381
@ Marsupilami: In Bezug auf Pippi hörten sich deine Aussagen ein paar Beiträge zuvor ein bisschen überheblich an, da ja zu dem Zeitpunkt schon offensichtlich war, dass Claudia ein ganz anderes Problem haben würde. Da musste ich schon bisschen den Kopf schütteln.
|
hast recht, hab ich hinterher auch bemerkt. ich überflieg den thread manchmal nur, mir hat diesbzgl. die vorgeschichte gefehlt. sorry pippi
Zitat:
Zitat von sandra7381
Ansonsten magst du recht haben, dass man sich nicht zum Sklaven seines Pulses machen soll. Ich werte im Nachhinein sehr gerne aus, inwiefern Puls und Tempo übereingestimmt haben. Wo ich dir aber nicht recht geben kann, sind deine Aussagen über den Ruhepuls. Wenn dieser erhöht ist, dann sollte das schon ein Alarmzeichen sein. Ansonsten frage ich mich, warum man den Ruhepuls überhaupt misst, wenn der Wert nicht relevant ist.
|
ein erhöhter ruhepuls kann ein zeichen sein dass was nicht stimmt (krankheit etc.), aber wenn ich mich wohl fühle, dann werd ich nur wegen eines erhöhten pulses nicht auf trainingseinheiten verzichten. umgekehrt hatte ich auch schon einen spitzenpuls (im sinne von schön niedrig) obwohl ich erkältet war. dann käm ich ja auch nicht auf die idee "hey, geiler puls, ich mach jetzt intervalle"

körpergefühl sollte erste wahl sein... aber ich denk, wir verstehen uns
