Zitat:
Zitat von MickFi
Viel trinken und ruhe und kein Sport sind bei Erkältung eigentlich ein alter Hut. Daran sollte man sich halte. Sich bei Erkältung sich unendlich viel Vitamin C reinzupfeifen bringt gar nichts mehr, zumal man alles was zuviel an Vitamin C zu sich nimmt, eh wieder auspisst, da nicht speicherbar. Also Vitaminpreperate mit Vitamnin C im Gramm-Bereich über den Tag ist völlig sinnlos.
Bei leichter Erkältung wie schon geschrieben wurde, viel trinken. KALTE Zitrone ist sogar besser als heiße Zitrone. Zuviel Vitamin C bringt zwar gar nichts, grundsätzlich ist es aber gut für das Immunsystem und Hitze zerstört Vitamin C, darum ist Kalte Zitrone gesünder.
Auch Brokkolisuppe ist super. Einfach Gemüsebrühe aufsetzten (da sind viele Mineralien drin, die man bei Erkältung meist ausschwitzt), Brokkoli rein und bis zum Garpunkt garen, NICHT länger! Alles Verzehren, also auch die Brühe komplett mit verzehren. Das zwei mal am Tag bei Erkältung. Brokkoli gilt ja fast als Keilpflanze.
Ich esse regelmäßig Brokkolisuppe, nicht weil gesund ist, sondern weils schmeckt, und ich habe seit über einen Jahr nicht den geringsten Schnupfen. Aber ich esse eh überwiegend frisch und abwechslungsreich und keine Fertigprodukte.
|
Was deine Ausführungen über die Dosierung von Vitamin C angeht, hats du recht, dass "unendlich" viel nichts bringt und ein "zuviel ausgepisst" wird. Was Deine Vermutung angeht wie viel Zuviel ist, sieht das die Orthomolekularmedizin allerdings völlig anders als du das tust. Unter einem Gramm pro Tag braucht manüberhaupt nicht anzufangen, besser 2 Gramm und im Krankheitsfall deutlich mehr. Notfalls auch intravenös 10g pro Tag. Die elementare Forschungsarbeit hierzu geht auf den zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling zurück.
Die körpereigenen Vitamin-C-Speicher sind in der Tat sehr klein, aber das sagt nichts über den Bedarf bzw Verbrauch dieser Antioxidans aus, die gerade bei Infektionen deutlich höher ist als normal. Was also nicht im Speicher landen kann, weil dieser klein ist, wird nicht zwangsläufig nutzlos ausgeschieden, sondern unmittelbar verbraucht sofern Bedarf besteht. Alles was diesen Bedarf überschießt und auch nicht gespeichert werden kann, geht über die Nieren wieder aus dem Körper. Daher sollte man Vitamin C (wie alle anderen wasserlöslichen Vitamine) stets in Retardtablettenform einnehmen oder die Tagesdosis auf viele kleine Dosen verteilen, damit sich der Körper jeweils das nehmen kann, was er braucht und wenig nutzlos in den Locus wandert.
Wenn wir schon bei Suppen als Heilmittel sind, dann würde ich die traditionelle Hühnersuppe einer reinen Gemüsebrühe mit Brokkolieinlage den Vorzug geben. Was wohl offensichtlich primär am Fleischanteil der Suppe liegt (Proteine, B12, etc.). Dazu auch der folgende Link, der auf eine Studie der Uni Nebraska Bezug nimmt.Unser Immunsystem besteht primär aus Proteinen und daher müssen wir die nachfüllen, wenn der Verbrauch hoch ist. Insbesondere Glutamin.
http://gesunde-ernaehrung.suite101.d...gen_erkaeltung
Eine Ein-Personen-Stichprobe sagt leider rein gar nichts über den allgemmeinen Zusammenhang zwischen Brokkoli-Suppen-Konsum und Schnupfenwahrscheinlichkeit aus....