Zitat von  hazelman
					 
				 
				So, 
 
ich schreib hier ja nicht viel, aber die heutige Mail vom 'täschle hat mich mal so richtig auf die Palme gebracht. Wie ja einige von Euch wissen, hab ich des 'täschles Rahmenkit (Speiseeis Transition S-Works 2006) mit den Teilen ihres alten RR ausgebaut. das war ein entsprechender Kompromiss, da wir eben mit der vorhandenen 3-fach-Kurbel arbeiten mussten und auch die STIs und Rennlenker mit Aufsatz statt Hornlenker & Lenkerendhebel verbauen mussten.  
 
Da ich dem 'täschle aber nicht meine hohen Künste in der Einstellung der Schaltung zumuten wollte, riet ich ihr, das Ding zum einstellen der Schaltung mal in einen Radladen um die Ecke zu bringen. Und da fängt die Geschichte des heutigen Tages an:  
 
Sie erhielt einen Anruf vom Schrauber des Ladens, der meinte, dass er durchaus "nur" die Schaltung einstellen könne, wobei eine neue Kette fällig wäre. Neue Kette, nun denn... aber dann kam der Hammer: 
 
Der Schrauber meinte, dass (a) die Dreifach-Kurbel nicht mit dem Rahmen kompatibel sei und da oft die Kette vom großen aufs kleine Blatt falle, (b) dass er ihr lieber gleich eine komplette Ultegra dranschrauben würde, incl. (1) 2-fach Kurbel, (1)  Lenkerendschalthebel, (3) Bremsen, (4) Umwerfer und "besonderem" (5) Ultegra-Zeitfahrschaltwerk, (6) neuer Kette und wohl auch neuem (7) Ritzelpakt für eine bessere Übersetzung. Das alles gäbe es bei ihm für € 650 und man könne ja gleich eine Sitzpositionsanalyse für €70 machen.  
 
Zusammen hatte 's 'täschle drum gebeten, ihr für max. €15 die Schaltung einzustellen, vll. noch für €25 ne neue Kette dran zu machen und der Kerl wollte Ihr Dinge für €650 aufschwätzen, die sie überhaupt nicht braucht!  
 
Denn: 
  
1. Die Geschichte von der runterfallenden Kette bei 3-fach-Kurbeln in Verbindung mit Triathlonrahmen m.W.n. ein Lötzinn. 3-fach-Kurbeln gehören aus ästhetischen Gründen nicht an einen Zeitfahrhobel. Funktionelle Gründe gibt's m.W.n. keine! 
 
2. Die Geschichte von "Ritzelpaket & besserer Übersetzung" ist genauso BS! Sie hat derzeit eine komplett fahrbare und für jedes Gelände ausreichende Bandbreite (52/32/22 und 12-25)! 
 
3. Derzeit sind am Rad sehr gut mit dem rot/schwarzen Rahmen harmonierende, schwarze 105 Teile (Bremsen, Umwerfer & Schaltwerk) verbaut, die tadellos funzen und es gibt überhaupt kein spezielles Ultegra-Zeitfahr-Schaltwerk.  
 
4. Die Teile, die er dranbauen will, kosten beim Versender max. € 400 und selbst mit Montage sollte das nicht mehr als € 500 kosten.  
 
Ich bin immer wieder fassungslos, wie dreist Radläden mit (vermeintlich) ahnungslosen Kunden umgehen und ihnen jeden Mist aufschwätzen, nur um in der umsatzschwachen Zeit Kohle in die Kasse zu bekommen.  
 
 
 
 
p.s. Den Namen des Radladens nenne ich absichtlich mal nicht. Wer es wissen will, gern ne PN. 
			
		 |