Zitat:
Zitat von steilkueste
Ihr seid doch alle Zahlenjunkies! 100 hiervon, 100 Tage davon, alles mitzählen - zugegeben, eine Tendenz dazu habe ich auch. Aber derzeit bin ich Zahlenjunkie in psychotherapeutischer Einzelbehandlung bei dude. Deshalb bitte ich um etwas Rücksichtnahme auf meine Therapie, nicht dass ich noch einen Rückfall bekomme und mir Pulsmesser und SRM kaufe. Es ist so schon schlimm genug für dude, dass mein Forerunner 205 wieder repariert zurück ist. Dauernd muss er dieses @.:.. lesen, woraus andere Leute nur die falschen Schlüsse ziehen (siehe Kommentare von heute).
Warum K-S nicht mitrechnen? Erstens: hab ich immer schon so gemacht. Vergleichbarkeit für mich mit den Vorjahren ist so besser möglich.
Zweitens: ich will die Zahl nicht so hoch erscheinen lassen, reine Psychologie. Sind auch so schon mehr als 50% Steigerung gegenüber letztem Jahr.
Drittens: Ich kann K-S auch ganz locker machen, fast ohne harte Kraftelemente. Eher Beweglichkeitstraining. Das ist dann null belastend und zählt für mich irgendwie nicht richtig.
Viertens: K-S besteht ja zu ca. einem Drittel aus dehnen. Aber wie soll ich das Dehnen rausrechnen? Sind 3,5h K-S nun effektive 2h oder 2,5h Kraft, die voll zählen? Oder dehnen doch mitzählen, ist ja auch Training?
Du siehst, Fragen über Fragen. Meine Maxime ist, alles möglichst transparent darzustellen. Und so habe ich mich letztendlich für die Netto-Methode entschieden
|
Mich interessiert auch nur wie es andere handhaben und warum.
MIR hilft mitzuzählen und gerade beim bei mir ungeliebten Kraft- und Stabiraining motiviert es mich die Einheiten mit zeitmässig mitzuzählen. Hilft mir einfach die Einheiten auch durchzuziehen.