Zitat:
Zitat von Anja
Vielleicht macht es manchen Menschen Spaß sich darum zu kümmern, daß schwitzende Athleten einen schönen Wettkampf haben, daß ein Landkreis eine großartige Sportveranstaltung hat und haben das Ziel das Erbe eines brillianten Vordenkers weiterführen? Warum wird manchen nicht zugestanden mit Herz und Liebe zum Detail bei der Arbeit zu sein, auch wenn man damit Geld verdient und verdienen muß (!) - denn sowas wie ein Challenge läßt sich nicht als Hobby organisieren, wenn man "nebenbei" Vollzeit arbeiten muß um das Leben zu finanzieren.
Anja
|
Die Challenge ist ein Geschäft. Ebenso die WTC. Selbstverständlich kann man bei einem Geschäft mit Herzblut dabei sein. Dann ist man in der Regel auch erfolgreicher in seinem Beruf. Es steht auch völlig außer Frage, dass man die Challenge nicht als Hobby organisieren kann.
Dass ich die Diskussion jetzt hier beginne, liegt an gewissen gegenwärtigen Umständen. XDream wurde Teil der WTC. Xdream ist quasi die Europaniederlassung der WTC. Die Lizenzen für Ironman Rennen werden in Europa künftig von XDream vergeben. In Monaco gibt es künftig kein Ironman Rennen mehr. In Barcelona streiten sich zwei um ein Rennen.
Da ist viel im Umbruch. Der Markt der großen Rennen verändert sich bezüglich der Ausrichter. Wenn die Lizenznehmer jetzt nicht mehr mit der WTC zusammenarbeiten und eigene Rennen aus dem Boden stampfen, dann wird es statt weniger mehr Anbieter geben. Für die WTC wäre eine Übernahme der Challenge jetzt wichtig, um die Anbieterseite klein zu halten.