gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Der Fall Leder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2007, 15:15   #44
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Aus Sicht von den unschuldigen, den sauberen Sportlern macht es wirklich keinen Unterschied, ob jemand, dopt, draftet oder abkürzt. Alles der gleiche Betrug.
Nur für's dopen muss man sich entweder in die Nähe der Kriminalität begeben oder sogar kriminell handeln. Wer sich mal eben mit nem gefälschten Rezept Epo besorgt oder das Zeug in einer türkischen Apotheke kauft, handelt gegen rechtsstaatliche Prinzipien. Gut, wenn ich mir Ephedrin, Koffein, Aspirin und Alkohol reinpfeife, macht mich das vll schneller (und kaputt...), aber ich mache mich nicht strafbar und umgehe keine Gesetze. Doping ist beides und wird beides mit 2 Jahren Sperre bestraft.
Du sagst es ja selbst, wenn du mit Ephedrin dopst wirste genauso gesperrt und die Empörung ist die gleiche. Ich glaub auch nicht, dass ein Verstoß gegen das Arzneimittelgestz, der Grund ist, weshalb viele Doping für soviel schlimmer halten als Drafting, oder Schwalben beim Fußball. Doping ist einfach viel weniger greifbar und wirkt so schmutzig. Hauptproblem ist einfach die Schwierigkeit des Nachweises.

Das macht einen notorischen Drafter aber nicht zum faireren Sportler als einen Doper.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten