gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2010, 00:05   #286
Strongi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strongi
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 190
Sooo...

jetzt möchte ich auch mal meine Meinung zu dem ganzen Thema hier äußern, nachdem ich mich durch alle 3 Essays und viele Seiten im Forum gearbeitet habe. Hatte im Rezeptbereich etwas vorschnell geschrieben ohne mich genauer mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben. Dafür Sorry!

Erst einmal vielen Dank für den sehr ausführlichen und gut geschriebenen Bericht über Palä(e?)o Ernährung! Meinen Respekt für die interessanten Denkanstöße und die vielen sinnvollen Verbesserungen für die tägliche Ernährung. Die Meinung die Kohlenhydratmenge zu mindern und Proteinmenge zu steigern, zieht sich durch mehrere Ernährungstheorien, die immer mehr auch im Ausdauersport propagiert werden.

Zur Kritik:

An so mancher Aussage des Essays kann man sich sicherlich stören, denn als Autor und überzeugter Paläo-Vertreter versucht man natürlich auch möglichst viele Menschen davon überzeugen, was man publiziert. Immerhin ernährt man sich selbst ja auch danach. Von daher sind grade Aussagen wie "dichteres Haar bekommen" oder "Sehfähigkeit stark verbessert" am besten aus "wissenschaftlichen" Essays heraushalten, da diese den bitteren Beigeschmack der "Hurra Euphorie" haben können.

Nach eingehender Diskussion mit Fitnesstrainern und Ernährungsberatern lässt sich die Aussage, dass nur 30-40gr Protein vom Körper auf einmal verwertet werden können nicht halten. Hierzu gibt es keinerlei aussagekräftige Studie oder sonstige wissenschaftliche Arbeit. Es mag zwar Hinweise geben, aber im Text klingt es nach einem Fakt!
Und auch wenn man es in einem anderen Buch mal gelesen hat, ist dies selbstverständlich keine Quelle, da diese selbst die Information von einer dritten Quelle hat. Selbst die BSA kennt keine Quellen für diese Aussage, so dass sich der vage Verdacht aufdrängt, dass es sich um eine "düstere Legende" der Ernährungsindustrie handelt und durch Abdrucken in Büchern zur "Wahrheit" manifestiert hat.


Fazit:
Ich selbst ziehe meine Schlüsse aus dem, wie bereits erwähnt, sehr guten Essay und passe meine Ernährung auch an. Allerdings gehe ich ebenfalls den Weg und passe sie an andere Theorien an, um einen gesunden und leistungsorientierten Mittelweg zu finden.

Bin gerne offen für weitere Diskussionen! Sehr sehr interessantes Thema
__________________
2009 HM Mainz
2009 Marathon FFM
2009 Viernheim Sprintdistanz
2010 HM Kassel
2010 Wiesbaden Ironman 70.3
20xx Hawaii Ironman:

Geändert von Strongi (12.01.2010 um 09:49 Uhr).
Strongi ist offline