Zitat:
Zitat von sybenwurz
Nein, eigentlich nicht.
Sicher klingelt Geld in der Kasse, aber nach Abzug aller kalkulatorischen Kosten ist an und für sich nix mehr übrig, eher im Gegenteil.
Gibt wunderbare Warenwirtschaftssysteme, die im Moment des Vertragabschlusses aufn Cent genau ausspucken können, wieviel man draufgelegt hat.
Ne Freundin, die lange für ne Firma gearbeitet hat, die KFZ-Händler analysiert, meinte mal: "es gibt zwei Arten von Autohändlern: die einen sind bankrott und wissens, die andern sind auch bankrott, wissens aber noch nicht"
Ein Freund, der früher ein eigenes Autohaus hatte und nun für nen Importeur arbeitet und en gros Betriebsschliessungen abwickelt, hat dies stets bestätigt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Abwrackprämie daran was geändert haben dürfte.
Eher im Gegenteil...
|
Wenn dem allem so pauschal von A wie Audi über B wie Bentley bis V wie VW wäre und die Autohändler alle ihre Autos praktisch gemeinnützig unters Volk bringen

, wieso gibt es dann eigentlich überhaupt noch Autohändler?
Die einzige Option überhaupt Gewinn zu erwirtschaften wäre dann dies über Wartung/Reparaturen zu machen. Autoverkäufer erzählen Kunden generell, das jeglicher Verkaufspreis unter Listenpreis sie praktisch keinen Cent verdienen lässt und in den Ruin treibt. Jammern gehört einfach zum Geschäft, nicht nur in der Autobranche.
P.S. Den Firmen die selbst nicht wissen das sie bankrott sind erzählt es die Bank bestimmt recht zeitnah

!
P.P.S. Ups, bin leider völlig OFF-Topic...